|
|
Es wurde dringend
Zeit, daß so was wieder ins Haus bzw. in die Garage
kam....
Der
Kernwassergrünen
habe ich im Tiefsten meines Herzens immer hinterher
getrauert.
Nun kam es, es wie es kommen musste. Zufällig bei
Mobile gesehen, in die Farbe verliebt, Verkäufer
kontaktiert und zugeschlagen.
Parallel dazu sollte der Karton mich wieder regelmäßiger
auf die Haustrecke rufen; das Thema Eisenreiten hatte
doch seit 2010 schwer an Anziehungskraft abgenommen.
Die ausgedachte Therapie für dieses Motivationstief
kniff einen nicht unerheblichen Teil meiner Rücklagen
ab. Andererseits bringt's nicht viel, eines Tages auf
dem Friedhof der Reichste zu sein...
Vorbesitzer Bastian
hatte schon ein sehr klares Konzept entworfen; mir erspart
das lange Nächte voller Grübeln.
Und er hat ihr schon vieles, was gut und teuer ist,
zukommen lassen.
Sie wird definitiv weiß bleiben; ich werde ihr
nur in den nächsten Monaten noch etwas mehr Carbon
und etwas mehr schwarz zuteilen.
Akut fliegen jede Menge originale Schrauben raus, die
Spiegel sind nicht so mein Ding und meine Pfoten sind
für die kurzen Pazzo-Hebel leider eine Nummer zu
groß.
Die erste Ausfahrt auf der Haustrecke
ließ mich mit einem dämlichen Grinsen in
die Garage zurückkehren. Das ist doch schon mal
ein gutes Omen
. Auch sehr erstaunlich, wie wendig
das Ding mit dem breiten Lenker ist. Da komme ich als
Verfechter von Stummeln und gebückter Haltung schwer
ins Grübeln.
|
|
|
Natürlich klatschten auch die Teilehändler
wieder begeistert in die Hände: Herr B. hat neues
Spielzeug in der Hütte und wird in den nächsten
Monaten wieder kräftig in deutsche Wirtschaft investieren.....
Was noch auffiel......::
Lieblingsdealer T.M.-Accessories
sorgt für angemessene und sorgfältig ausgewählte
Transportverpackung....
|
|
|
|
Nach gut vier Wochen in ihrer neuen
Heimat ist schon einiges an Geld in Schneewittchen geflossen.
Einige Teile wie die Lenkerendenspiegel und Achsabdeckung
sind weg und auch schon verkauft. Ein paar mehr Carbonteile
sind gekommen. Rasten, Motordeckelschrauben und Tankdeckel
sind neu und viel schwarz ist auch neu
.
Über den Winter will ich konsequent weiter schwärzen.
|
Und offensichtlich hat der therapeutische Ansatz auch
gut geklappt; immerhin horche ich Freitags angestrengt
dem örtlichen Wetterbericht und hoffe, daß
am Wochenende eine Runde Hausstrecke drin ist...
Und es macht einen Riesenspass, abends in der
heimischen Werkstatt zu sitzen, in akribischer Feinarbeit
ein paar Schrauben zu tauschen und ein Ding werden zu
lassen.
Akut macht mir die recht hohe Kühlwasser-Temperatur
zu schaffen. Schon ein paar Ampelphasen lassen die Anzeige
in den roten Bereich fliegen. Auch sorgfältiges
Entlüften und der Wechsel des Thermostatdeckels
brachten nix. Wahrscheinlich werde im Winter mal alles
wechseln, was drin ist und dann auf Besserung hoffen...
Auch in die Winterpause wird der Umbau des hinteren
Bremszylinders fallen. Angeblich kann man mit dem Zylinder
einer ZX6R die Bremse zum Funktionieren überreden.
|
Die Chance, eine gut erhaltene Carbon-BOS
zu finden, ist ungefähr mit dem berühmten
6er im Lotto zu vergleichen.
Meine ist sogar flammneu und hat nur die Hälfte
von dem gekostet, was sie mal neu wert war
.
Bei Ebay gefunden und hektisch per Sofortkauf zugeschlagen.
Wahrscheinlich war dem Verkäufer nicht klar,
welches Kleinod er da anbietet; sonst hätte er
sicherlich einen deutlich höheren Preis angesetzt.....
Da zu dem Zeitpunkt auch die drohende Neuanschaffung
einer Waschmaschine verschoben werden konnte, wurde
das Weihnachtsgeld in Edelstahl und Kohlefaser investiert....
Einen passenden selbstgebauten Halter hatte ich sogar
noch im Teilefundus...
Und mal wieder
was aus der Reihe "Kann Mann haben, muss Mann
aber nicht, aber besser Mann hat es...": Öleinfüllschraube
von Valter Moto.
Deutlich hübscher und wertiger als der simple
Plastikdübel, der dort original verbaut ist.
Und nur mittels Inbus-Schlüssel zu öffnen....
|
|

|
|
|
Über das T5net einen Satz schwarze
Scheinwerfer erstanden.
Bei Ebay einen Carbondeckel für die Lichtmaschine,
der allerdings noch angeschliffen und neu klarlackiert
werden muss.
Am BOS-Topf mit Hilfe des T5net das Logo aktualisiert...
Einige Teile wie Rastenanlage, Auspuffhalter und
Seitenständer sind zum schwarz kunststoffbeschichten
weg...
Schon im Januar den Heckfender und Ritzeldeckel gegen
neuwertige Teile von SBF getauscht und die rechte hintere
Achsseite hat einen neuen Verschlussdeckel.
Es geht voran...!! Und so langsam lohnt es sich, eine
Umbauten-Liste
anzulegen..... ;-) |
Das Wetter lässt immer noch stark zu wünschen
über; da kann man ja noch ein bischen schrauben....
Schwarze Scheinwerfer eingebaut. Bei der Gelegenhet
gleich die maroden originalen Standlicht-Fassungen gegen
Neuteile getauscht.
Mal wieder viel Zeit in Details verbracht:Schwarz eloxierte
Schrauben für den Tankdeckel, neuer Halter für
den vorderen Rizoma-Behälter, noch
ein paar originale Schrauben getauscht....
Unklar ist aktuell noch, ob das LED-Rücklicht
weiss oder schwarz sein soll.
Die meisten LED's haben eine grottenschlechte
Passform. Hier ist das schwarze noch das kleinere Übel.....
Daher wird's wohl das werden....
|
|
Ich rechnete kaum noch damit......
Aber nach 8 Wochen hat es der Pulverbeschichter
tatsächlich geschafft, meine Teile fertig zu kriegen....
Erst nach mehrmaliger Nachfrage und nach der
Androhung, den ganzen Kram wieder mitzunehmen und ihn
in allen verfügbaren Foren wärmstens zu empfehlen,
hat er dann endlich seine Arbeit getan....
Immerhin ist das Ergebnis sehr gut geworden.
Trotzdem: Wiedersehen wird mich dieser Laden definitiv
nicht!!
Bei manchen Handwerksbetrieben fehlt mir inzwischen
jedes Verständnis.....
|
Die erste Tour der Saison
zur Villa
in Lauenförde und in den Harz hat Schneewittchen
sauber bewältigt. Trotz malader Kopfdichtung...
Nach Kühlwasser-Wechsel und dem Zusatz von Water-Wetter
ist auch die Wassertemperatur nun im grünen Bereich.
Trotzdem: Über kurz oder lang muß die Kopfdichung
neu...
Ansonsten: War schön; auch wenn am Anfang
der Saison noch die Reflexe etwas eingerostet sind....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gopro Hero 2 und WiFi-Kit
gekauft.
Wollte ich schon immer mal haben...
Erst mal einen Abend über Befestigung und
Bedienung gegrübelt und einen guten Platz am Lenker
für die WiFi-Fernbedienung gesucht. Nun gibt's bald
die ersten Testaufnahmen..... ;-)) |
....und der BS Motoparts
Tankdeckel scheint keine funktionierende Entlüftung
zu haben...
Bei 30 Grad Aussentemparatur hat es einen grossen
Teil des Tankinhaltes auf den Garagenboden befördert.
Hab das Ding erst mal ausgebaut und gegen den
originalen Tankdeckel getauscht....
|
Zylinderkopfdichtung
ist nun neu.
Bei dem Tausch stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer
ganz offensichtlich das gleiche Problem hatte und versuchte,
der Geschichte mit Kühlerdichtmittel Herr zu werden.
Das Zeugs hat aber den Kühlkreislauf zugesetzt;
daher wohl die immer hohen Wassertemparaturen...
Nun ist das Wasser im grünen Bereich.
Schneewittchen kriegt nun noch neue PiPo's und dann
geht's ab nach Frankreich....
|
|
|
 |
Zurück nach 10
Tagen Seealpen.....
Es war einfach nur grossartig und den ersten gemeinsamen
Urlaub hat Schneewittchen mit Bravour hinter sich gebracht.
Einzig am Leerlauf hapert es noch ein bißchen....
Das zu richten, hat aber Zeit bis zur Winterpause....
|
|
|
Even more Carbon.... ;-)
Erst wollte ich gar nicht, aber dann überzeugte
mich die Optik doch.
Passt ganz hervorragend zum hinteren Carbon-Fender.
Latürnich waren nicht die passenden Schrauben am
Start. Normale Inbus tragen viel zu sehr auf. Darum
flugs in der E-Bucht Linsenkopf in schwarzem Aluminium
besorgt.
Wenn schon, denn schon.... ;-)
|
|
|
|
|
"Irgendwas stimmt da
nicht..."
Die Nachrüstscheinwerfer standen viel zu weit auseinander,
was der eh schon froschigen Optik noch mehr Kurioses zufügte.
Jetzt sind die Originalen, schwarz gepulvert, wieder dran
und die Optik stimmt wieder... |
Statt der originalen Schrauben, die das Heckteil
am Tank fixieren, gibt's nun zwei Kappen aus Echt-Carbon.
Mit einer Senkschraube aus Alu befestigt, schon wieder
drei Gramm mehr Carbon am Bock.. ;-)
Gefunden im Fahrrad-Zubehör. Die tatsächliche
Verwendung ist mir unbekannt; da ich nicht lebensmüde
genug bin, um mich per Drahtesel in den Verkehr zu wagen...
|
|
|
 |
Noch mehr düsteres
Zeugs...
Schwarz eloxiertes Kettenrad von Matthias
Natterer und schwarzer Achsmuttern-Satz incl. Werkzeug
von MVS-Perfomance.
Also wurde erst mal alles hinten rausgebaut und bei der
Gelegenheit auch gleich die hintere Bremsscheibe auf Wave
umgebaut.
Schwarze Muttern für das Kettenrad gab's nur aus
Titan; mit passenden U-Scheiben aus Titan. Preislich Oberliga... |
|
|
|
|
Vor dem Winter erfuhr die heimische Werkstatt eine
Grundreinigung...
Die beiden Tanten wurden vor die Tür gesetzt und
konnten endlich mal zusammen auf Film gebannt werden...
|
Garage renoviert, gestrichen,
aufgeräumt...
Lochwand-System angebracht...
Mindestens 10 Kilo Eisenschrott entsorgt....
Im Frühjahr werde ich noch den Boden versiegeln.
|
|
|

|

|
Was der einen recht
ist, ist der anderen billig.... Auch für die T5 schwarze
Motordeckel-Schrauben von Easy-Elox....: |
"Dinge, die man an
einem Sonntag Nachmittag tun kann...."
Aus schwarz eloxierten
Ventilkappen Abdeckungen für die Schrauben des
Kettenrades bauen.
Gekürzt, Gewinde umgeschnitten und angebaut.
Schon ist alles schwarz...
|
|
|
|

|
Vorläufige
Ausbaustufe 2015 und entspannte Abendrunde Schwelm - Ennepetal-
Elfringhausen |
Coming next:
Komplett-Heck aus Carbon!
|
|

|
|
|
Carbonheck testweise
aufgesteckt...
Passt erst mal ganz gut. Ein paar Befestigungsbohrungen
müssen noch angepasst werden und das Rücklicht
will da irgendwie nicht rein.
An den hinteren Befestigungslaschen am Rahmen muss ich
zwei zusätzliche M6er Gewinde einbringen.
Unter der Sitzfläche werde ich einen Verstärkungs-Streifen
einlaminieren, damit sich das Gewicht besser auf den Rahmen
verteilt. |
Aktuell ist mir
noch völlig unklar, wie ich das Thema Sitzfläche
lösen soll. Eine Moosgummiplatte ist mir zu billig
und unbequem. Ich werde zu dem Thema wohl mal das T5net
bemühen... Mir schwebt ein richtiges Sitzkissen vor,
das mit dem Heckteil verschraubt wird... |
|
|
|
|
Versuch, aus einer Sitzbank aus dem Teilefundus
was Passendes zu machen. Leider ohne Erfolg..
Nach zwei Stunden dremeln und dem Umformen der
hinteren Biegung mit Heissluftpistole stelle ich fest:
Passt nicht... Zu breit und zu hoch..
Immerhin kann ich den Rest als Schablone für ein
Sitzkissen nehmen...
|
...wenn man aufhört,
kompliziert zu denken, kriegt man das auch mit den
Schablonen für die Grundplatten der Sitzbank
hin..
Statt vieler Kurven und
Auschnitte nun eine ganz einfache Grundform. Den Rest
muss der Satltler irgendwie hindengeln...
|
|
|
|

|
Noch
mal ein Wochenende Villa
Löwenherz im Sommer 2018, dann war Schluss.
Meine Präferenzen hatten sich in der letzten Zeit
deutlich weg vom Fahren entwickelt. Nach 39 Jahren aktiver
Zeit auch ok. Ich war eh aus der alten Truppe der Letzte,
der noch aktiv auf dem Bock war.
Schneewittchen kam in die bestmöglichen Hände
bei meiner Lieblingsnachbarin und ist nun wieder regelmäßig
unterwegs.
Was noch zu tun bleibt, ist den Teilefundus aufzulösen
und der neuen Besitzerin gelegentlich technischen Support
zu geben....
Die T300 bleibt allein in der Werkstatt zurück, sie
ist inzwischen unverkäuflich geworden und dient als
Rückfallplan, falls mich die Sehnsucht doch noch
mal einholen sollte. Was nicht völlig auszuschliessen
ist.... |
|
|

|
|
|
Ein Motorrad zu
verkaufen, in das man über Jahre viel Hirnschmalz,
Geld und Zeit gesteckt hat; das einen auf vielen Kilometern
begleitet hat und mit dem man einiges erlebt hat, ist
immer so eine Sache....
Das war bei der Sprint schon so und daher schob ich
den Verkauf von Schneewittchen lange vor mir her.
Schön
ist dann, wenn der Bock in liebevolle Hände kommt,
die den eigenen persönlichen Wert auch schätzen
und die Tradition weiter pflegen.
Und dem Motorrad viele neue Abenteuer bescheren. Viel
Spass, ihr beiden! Meine Werkstatt hat immer eine offene
Tür für euch!
|
|
|
|